WING-Nadeln – Perfektion für dekorative Nähte und Hohlsäume
Du liebst es, deinen Projekten einen besonderen Akzent zu verleihen? WING-Nadeln sind die ideale Wahl für kreative und dekorative Näharbeiten. Diese speziellen Nadeln verfügen über einen flügelartig verbreiterten Nadelschaft, der den Stoff zur Seite drückt und so beeindruckende Effekte bei Hohlsäumen und Ziernähten erzeugt. Sie eignen sich perfekt für locker gewebte Stoffe und verleihen deinen Kreationen einen einzigartigen Charakter.
Mit einer Nadeldicke von NM 100 oder NM 120 sind WING-Nadeln robust und vielseitig einsetzbar. Ob du feine Lochstickereien, kunstvolle Verzierungen oder elegante Hohlsäume gestalten möchtest – diese Nadeln sind dein perfekter Partner. Damit deine Ergebnisse stets makellos bleiben, empfehlen wir den regelmäßigen Nadelwechsel, besonders nach etwa 8 Stunden Nähzeit oder bei jedem neuen Projekt.
Entdecke die Möglichkeiten, die dir WING-Nadeln bieten, und bringe deine Nähprojekte auf ein neues Niveau!
Stoffe, die mit WING-Nadeln verarbeitet werden können:
- Leinen
- Halbleinen
- Baumwollstoffe (locker gewebt)
- Voile
- Spitze
- Organza
- Gardinenstoffe
- Batist
FAQ zu WING-Nadeln
1. Was sind WING-Nadeln?
WING-Nadeln sind Spezialnadeln mit einem flügelartig verbreiterten Nadelschaft. Sie eignen sich besonders für dekorative Nähte und Hohlsäume in locker gewebten Stoffen.
2. Für welche Projekte eignen sich WING-Nadeln?
Sie sind ideal für kreative Arbeiten wie Lochstickereien, Hohlsäume und Ziernähte. Besonders gut funktionieren sie auf Stoffen wie Leinen, Voile oder Spitze.
3. Welche Nadeldicke ist bei WING-Nadeln erhältlich?
WING-Nadeln gibt es in den Dicken NM 100 und NM 120. Wähle die passende Dicke je nach Stoffart und Projekt.
4. Wann sollte ich die WING-Nadel wechseln?
Wir empfehlen einen Wechsel nach etwa 8 Stunden Nähzeit oder bei jedem neuen Projekt. So stellst du sicher, dass deine Nahtqualität konstant hoch bleibt.
5. Wie erkenne ich, ob die WING-Nadel beschädigt ist?
Teste die Nadel mit einer alten Feinstrumpfhose. Bleibt die Nadel hängen oder zieht Fäden, sollte sie ersetzt werden.
6. Welche Fadendicke passt zu WING-Nadeln?
Die Fadendicke sollte zur Nadeldicke passen, damit der Faden ungehindert durch das Nadelöhr gleitet. Ein einfacher Test: Halte die eingefädelte Nadel in einem Winkel von 45°. Wenn die Nadel durch ihr Eigengewicht langsam am Faden heruntergleitet, ist die Kombination ideal.
7. Kann ich WING-Nadeln auch für andere Stoffe verwenden?
Ja, solange der Stoff nicht zu dicht oder fest gewebt ist. Für sehr feste Stoffe empfehlen wir andere Nadelsysteme wie Jeans- oder Universalnadeln.